Smarte Datenanalyse mit Künstlicher Intelligenz

Nutzen Sie KI-Tools wie ChatGPT und Power BI, um Verwaltungsdaten DSGVO-konform automatisiert auszuwerten und fundierte Entscheidungen zu treffen! Erkennen Sie Muster, generieren Sie Prognosen und erstellen Sie interaktive Berichte – effizient und datenschutzkonform.

Smarte Datenanalyse mit KI

Beschreibung

Nutzen Sie KI, um Daten automatisiert auszuwerten, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen!

Die öffentliche Verwaltung sammelt und verarbeitet täglich riesige Datenmengen – von Finanz- und Haushaltszahlen über Bürgeranfragen bis hin zu Verkehrs- und Umweltdaten. Doch oft werden diese wertvollen Informationen nicht systematisch genutzt, weil herkömmliche Methoden zu aufwendig oder zeitintensiv sind. Mit künstlicher Intelligenz lassen sich diese Daten effizient analysieren, Muster automatisch erkennen und wertvolle Prognosen für die Verwaltungsplanung erstellen.

Durch den gezielten Einsatz von KI-gestützten Analyseverfahren können Verwaltungen schneller auf Veränderungen reagieren, datenbasierte Entscheidungen treffen und ihre Ressourcen optimal nutzen. Beispielsweise können Algorithmen helfen, Bürgeranfragen automatisch zu kategorisieren, Trends in der Haushaltsentwicklung vorherzusagen oder Verkehrsströme zu optimieren, indem sie historische und aktuelle Daten intelligent verknüpfen.

In diesem Workshop lernen Sie praxisnah, wie Sie moderne KI-gestützte Analyseverfahren anwenden, um Verwaltungsdaten effizient zu verarbeiten, automatisierte Berichte zu generieren und datengestützte Entscheidungsprozesse zu verbessern. Mit Tools wie ChatGPT,  für die Interpretation von Daten, Scikit-Learn für maschinelles Lernen und Power BI für interaktive Visualisierungen gewinnen Sie tiefere Einblicke in Ihre Daten und gestalten Ihre Verwaltung smarter und zukunftssicher.

Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Was Sie in diesem Workshop erwartet

KI-gestützte Datenanalyse verstehen
Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Verwaltungsdaten automatisiert auswertet und Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Effiziente Datenaufbereitung mit modernen Tools
Nutzen Sie KI-Methoden, um große Datensätze zu bereinigen, zu strukturieren und für Analysen nutzbar zu machen.

Mustererkennung & Prognosen mit KI
Lernen Sie, wie Algorithmen Trends in Haushalts-, Verkehrs- und Bürgerdaten erkennen und zukünftige Entwicklungen vorhersagen können.

Automatisierte Berichterstellung & Dashboards
Erstellen Sie mit Power BI und KI-gestützten Tools interaktive Berichte, die komplexe Daten verständlich und visuell aufbereiten.

Praxisnahe Übungen mit realen Verwaltungsdaten
Wenden Sie das Gelernte direkt an, indem Sie KI-Analysen auf praxisnahen Datensätzen aus der öffentlichen Verwaltung durchführen.

Das lernen Sie

Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Verwaltung

Ein Bürgerbüro kämpft mit langen Wartezeiten und ungleichmäßiger Arbeitsbelastung. Durch die KI-Analyse vergangener Bürgeranfragen und Stoßzeiten werden Personalpläne optimiert, sodass mehr Mitarbeiter zu Spitzenzeiten verfügbar sind.

Ein kommunales Finanzamt bemerkt unerwartete Budgetüberschreitungen in mehreren Abteilungen. Mithilfe von KI-gestützter Analyse werden historische Finanzdaten mit aktuellen Ausgaben verglichen, um auffällige Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren und gegenzusteuern.

Die Stadtverwaltung möchte die Ampelschaltung an einem stark befahrenen Knotenpunkt optimieren. Durch die Analyse von Verkehrsdaten mit KI werden Stoßzeiten erkannt, und die Schaltzeiten der Ampeln werden dynamisch angepasst, um Staus zu reduzieren.

Zielgruppe

Trainingsdetails:

Kosten

420€ (Inkl. Seminarunterlagen)

Ort

Stuttgart

Termine

27.06.2025, 18.07.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:30

Maximale Teilnehmer

12

Sprache

Deutsch

Zertifikat

Digital als PDF