Fit für die Zukunft als KI-Officer: Mit KI Tools den Verwaltungsalltag gestalten
KI als Assistenten nutzen – schneller, smarter, effizienter arbeiten! Werden Sie zum KI-Officer Ihrer Verwaltung – lernen Sie praxisbewährte KI-Tools kennen, mit denen Sie Routinen vereinfachen, Prozesse beschleunigen und den digitalen Wandel unter Einhaltung der DSGVO aktiv mitgestalten.
Fit für die Zukunft als KI-Officer: Mit KI Tools den Verwaltungsalltag gestalten
- 5 Stunden
- Ab 4 Teilnehmern
Beschreibung
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag – auch in der öffentlichen Verwaltung. In dieser Schulung erhalten Sie einen kompakten Überblick über moderne KI-Tools, die Sie bei typischen Verwaltungsaufgaben effektiv unterstützen können. Ob Text- und Informationsverarbeitung, Präsentationserstellung, Bild- und Videoproduktion oder Sprachvertonung: Die vorgestellten Anwendungen eröffnen neue Möglichkeiten, zeitintensive Aufgaben zu vereinfachen und kreative Lösungen zu finden – ganz ohne technisches Vorwissen.
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter:innen in der öffentlichen Verwaltung, die sich fit machen möchten für die digitale Zukunft. Als angehender oder bereits aktiver KI-Officer Ihrer Organisation lernen Sie praxisnah, wie Sie mit Hilfe intelligenter Werkzeuge Ihren Arbeitsalltag effizienter und moderner gestalten können.
Anhand konkreter Beispiele und Live-Demonstrationen zeigen wir den Einsatz von Tools wie ChatGPT, Claude AI, Perplexity, HeyGen, Midjourney, RunwayML, ElevenLabs und Gamma.app. Sie erfahren, welche Werkzeuge für welche Aufgaben geeignet sind – und wie Sie diese rechtssicher und verantwortungsvoll nutzen können.
Was Sie in diesem Workshop erwartet
- Visuelle Inhalte per Knopfdruck mit Midjourney und RunwayML generieren
Erstellen Sie auf einfache Weise anschauliche Illustrationen, Grafiken oder kurze Erklärvideos – ideal für Öffentlichkeitsarbeit, interne Schulungen oder Präsentationen. - Moderne Bürgerkommunikation mit HeyGen und ElevenLabs
Verwandeln Sie Texte in realistische Audio- oder Videoformate mit Avataren – für mehrsprachige Informationen oder innovative Erklärvideos auf Ihrer Website. - Effizient recherchieren und schreiben mit ChatGPT, Claude AI und Perplexity
Ob Textentwürfe, Bürgeranschreiben oder Zusammenfassungen komplexer Sachverhalte – mit diesen Tools erstellen Sie in Sekunden professionelle Inhalte und erhalten faktenbasierte Antworten mit nachvollziehbaren Quellenangaben. - Inhalte ansprechend präsentieren mit Gamma.app
Lassen Sie sich aus Stichpunkten automatisch komplette Präsentationen generieren – strukturiert, visuell ansprechend und sofort einsatzbereit für Besprechungen, Gremien oder Workshops. - Interaktive Praxisübungen & direkte Anwendung
Anhand realer Verwaltungsbeispiele zeigen wir Ihnen, wie diese Tools konkret eingesetzt werden können – mit viel Raum für individuelle Fragen, Erfahrungsaustausch und eigene Anwendungsfälle.
Das lernen Sie
- Sie sparen Zeit durch den effizienten Einsatz von KI in der täglichen Arbeit
- Sie erkennen Potenziale für KI-Nutzung in Ihrer eigenen Organisation.
- Sie lernen, typische Verwaltungsprozesse zu identifizieren, bei denen KI gewinnbringend unterstützen kann – ganz ohne technisches Know-how.
- Durch praktische Übungen und Live-Beispiele entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wie Sie KI sinnvoll und verantwortungsbewusst einsetzen können.
- Sie werden zum digitalen Impulsgeber in Ihrer Verwaltung
- Mit dem neuen Wissen können Sie Kolleginnen und Kollegen beraten, Ideen einbringen und den digitalen Wandel aktiv mitgestalten
Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Verwaltung
Für die nächste Gemeinderatssitzung soll eine Präsentation über den Stand der Digitalisierung erstellt werden. Anstatt jede Folie selbst aufzubauen, können die wichtigsten Punkte in Gamma.app eingegeben und automatisch in eine strukturierte, optisch ansprechende Präsentation umgewandelt werden. Die Präsentation kann anschließend individuell angepasst werden. Das spart Zeit und erhöht die Qualität der internen und externen Kommunikation.
Ein Fachbereich möchte einen Flyer zur neuen Grundsteuerreform gestalten. Um passende, visuelle Elemente einzufügen, können mit Midjourney schnell Illustrationen erzeugt werden, die das Thema verständlich und bürgernah visualisieren. So entstehen ansprechende Materialien ohne lange Bildersuche oder Grafikdesign-Aufwand.
Für eine neue Dienstleistung der Verwaltung soll ein einfaches Erklärvideo entstehen – möglichst barrierearm und in mehreren Sprachen. Mit HeyGen kann ein Avatar-Video aus einem vorbereiteten Text erzeugt werden, während ElevenLabs diesen Text realistisch vertont. So entsteht ein niedrigschwelliges Informationsangebot für eine vielfältige Zielgruppe – ohne teure Filmproduktion.
Ein Mitarbeiter soll prüfen, ob für ein geplantes Projekt Fördermittel auf Landes- oder Bundesebene verfügbar sind. Mit Perplexity kann schnell und gezielt nach aktuellen Förderprogrammen recherchiert werden – inklusive Quellenangaben und Links zu offiziellen Stellen. Ergänzend kann ChatGPT helfen, eine erste Entwurfsfassung des Antrags zu formulieren, die nur noch fachlich geprüft und ergänzt werden muss.
Zielgruppe
- Sachbearbeiter:innen in der öffentlichen Verwaltung
- Mitarbeiter:innen aus Bürgerbüros & Servicestellen
- Sachbearbeiter:innen der kommunalen Pressestellen & Öffentlichkeitsarbeit
- IT- und Digitalisierungsbeauftragte in Kommunen
- Führungskräfte & Entscheidungsträger:innen in der Stadtverwaltung

Trainingsdetails:
Kosten
450€ (Inkl. Seminarunterlagen)
Ort
Stuttgart
Termine
26.06.2025, 17.07.2025
Uhrzeit
09:30 - 15:00
Maximale Teilnehmer
12
Sprache
Deutsch
Zertifiakt
Digital als PDF