Effizient arbeiten mit Chat GPT & Perplexity

KI als Assistent nutzen – schneller, smarter, effizienter und DSGVO-konform arbeiten! Lernen Sie, wie Sie ChatGPT und Perplexity gezielt einsetzen, um Recherche, Texterstellung und Entscheidungsfindung in der Verwaltung zu optimieren.

Effizient arbeiten mit Chat GPT & Perplexity

Beschreibung

Nutzen Sie Künstliche Intelligenz für mehr Effizienz in der öffentlichen Verwaltung!

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise in der öffentlichen Verwaltung grundlegend. Routineaufgaben nehmen viel Zeit in Anspruch, während immer mehr Informationen verarbeitet und kommuniziert werden müssen. Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren, Recherchezeiten zu verkürzen und die Qualität von Texten und Antworten zu verbessern.

In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie ChatGPT und Perplexity sinnvoll und datenschutzkonform in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen – von der schnellen Informationsbeschaffung bis zur effizienten Texterstellung.

Was Sie in diesem Workshop erwartet

Grundlagen von KI und Sprachmodellen
Erfahren Sie, wie ChatGPT & Perplexity funktionieren, welche Stärken und Grenzen sie haben und worauf Sie bei der Nutzung achten müssen.

  • Effiziente Recherche und Wissensmanagement
    Nutzen Sie KI, um relevante Informationen aus langen Dokumenten zu extrahieren, komplexe Sachverhalte schnell zu verstehen und sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen.
  • Texterstellung & Optimierung mit KI
    Ob Bürgeranfragen, Pressemitteilungen oder Berichte – lernen Sie, wie Sie mit KI bessere Texte erstellen, überarbeiten und anpassen können.
  • Datenschutz und sichere Anwendung in der Verwaltung
    Wie lässt sich KI datenschutzkonform in Behörden einsetzen? Wir klären wichtige Fragen zu DSGVO, Sicherheit und verantwortungsbewusster Nutzung.
  • Interaktive Praxisübungen & direkte Anwendung

✅ Durch praktische Beispiele und individuelle Übungen wenden Sie das Gelernte direkt an und entwickeln ein Gespür für den sinnvollen Einsatz von KI-Tools.

Das lernen Sie

Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Verwaltung

Eine Bürgerin oder ein Bürger fragt per E-Mail nach aktuellen Fördermöglichkeiten für Solaranlagen. Anstatt eine Antwort mühsam manuell zu formulieren, kann ChatGPT eine erste, gut strukturierte Antwort mit den wichtigsten Informationen liefern. Sie müssen die Antwort nur noch prüfen und ergänzen. Das spart Zeit und sorgt für eine konsistente, hochwertige Kommunikation.

Ein Verwaltungsmitarbeiter muss sich schnell über neue Änderungen im Vergaberecht informieren. Anstatt sich durch lange Dokumente zu arbeiten, kann er ChatGPT bitten, die wichtigsten Änderungen zusammenzufassen. So spart er wertvolle Zeit und erhält schnell einen Überblick über relevante Neuerungen.

Von der Erstellung interner Berichte über Protokolle bis hin zu Bürgerinformationen – KI kann helfen, schneller ansprechende, klare und gut strukturierte Texte zu verfassen.

Zielgruppe

Trainingsdetails:

Kosten

550€ (Inkl. Seminarunterlagen)

Ort

Stuttgart

Termine

15.05.2025, 12.06.2025

Uhrzeit

09:30 - 16:00

Maximale Teilnehmer

12

Sprache

Deutsch

Zertifikat

Digital als PDF